Branchenarbeitskreis Life Sciences

Willkommen beim ICV-Branchenarbeitskreis Life Sciences

Kommen Sie vorbei und erleben Sie selbst, wie bereichernd unser Austausch sein kann. Wir freuen uns auf Sie!

Der persönliche Erfahrungsaustausch ist ein zentraler Bestandteil unseres Arbeitskreises. Wir richten uns an Controllerinnen, Controller, CFOs und alle, die sich für die spezifischen Finanzthemen von Life Sciences Unternehmen interessieren.

Neben der Diskussion aktueller Themen legen wir großen Wert auf das persönliche Kennenlernen und Networking. Das gesellige Beisammensein ist ein fester Bestandteil unserer Treffen.

Werden Sie Teil dieses besonderen Netzwerks und gestalten Sie den Austausch in der Life Sciences Branche aktiv mit!

 

Zweimal im Jahr treffen wir uns für halbtägige Arbeitskreis-Meetings. Dabei stehen die besonderen Herausforderungen in Controlling- und Finanzsystemen der Life Sciences Branche im Mittelpunkt. Ziel ist es, gemeinsam unseren Wissensstand zu erweitern, aktuelle Problemstellungen zu analysieren und von den Erfahrungen unserer Mitglieder zu profitieren.

  • Themensetzung: Die Themen werden von den Mitgliedern selbst ausgewählt, sodass wir sicherstellen, dass brennende Trends und Probleme zeitnah behandelt werden.
  • Sprachliche Flexibilität: Unsere Meetings finden je nach Zusammensetzung der Teilnehmenden auf Englisch oder Deutsch statt.

Unsere Meetings finden in der Regel bei verschiedenen Unternehmen und kleinen bis mittleren Unternehmen (KMUs) statt. Dadurch erhalten die Teilnehmenden nicht nur wertvolle Einblicke in das gastgebende Unternehmen, sondern auch die Möglichkeit, an einer kurzen Firmenbesichtigung teilzunehmen.

  • Personalized Health Care
    Die Anzahl Medikamente, die eine Krankheit gezielt nur für eine bestimmte Gruppe von Menschen bekämpft, nimmt stetig zu. Was sind die besten Lösungsansätze für die Preisermittlung solcher Medikamente?
  • Controlling Research and Development
  • Einsatz Künstlicher Intelligenz (AI)
  • Value Based Pricing
    Die Preisbildung wird durch den Wirkungsgrad der Medikamente beeinflusst.
  • Green Controlling
    Das klassische Controlling wird um nachhaltige Aspekte erweitert. Das bedeutet, dass neben den üblichen finanziellen Aspekten wie Kosten, Umsatz und Gewinn auch über Ziele und die Zielerreichung, beispielsweise ökologische Kennzahlen zum CO2-Ausstoß oder Wasserverbrauch zu berichten ist.
  • Kapitalisierung von Entwicklungskosten und Wertminderung

Ihr Ansprechpartner

Arbeitskreisleiter:

Prof. Dr. Ulrich Krings
ak-life-sciences@icv-controlling.com

Der Newcomer Award

Die Auszeichnung von ICV und Péter Horváth Stiftung für den Nachwuchs im Controlling.
Mehr erfahren

Der Dissertationspreis

Der Award von ICV und Péter Horváth Stiftung für anwendungsbezogene wissenschaftliche Arbeiten im Controlling.
Mehr erfahren

Der Controlling Excellence Award

Der Preis des Internationalen Controller Vereins für vorbildliche Controlling-Lösungen.
Mehr erfahren