Controller Tagung Schweiz (CTS)
- 23/09/2025 08:45 - 16:40 Uhr
- Regulär: CHF 590.-
- ICV-Mitglied: CHF 490,-
Controller Tagung Schweiz (CTS)
Controller Tagung Schweiz 2025: Wohin entwickelt sich das Controlling?
Die Controller Tagung Schweiz (CTS) wird von den Schweizer Arbeitskreisen des Internationalen Controller Vereins (ICV) jährlich bereits seit 1990 durchgeführt, seit 2017 zusammen mit dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. Gemeinsam verbinden wir praktische Erfahrung mit aktuellen Forschungsergebnissen und stellen dieses Wissen Controllerinnen und Controllern sowie finanzinteressierten Praktikerinnen und Praktikern zur Verfügung.
Über die Controller Tagung Schweiz 2025
In einer Zeit, in der Märkte an ihre Grenzen stoßen, technologische Entwicklungen rasant voranschreiten und Geschäftsmodelle immer vielfältiger werden, kommt dem Controlling eine zentrale Rolle zu: Es bietet Orientierung in Phasen des Wandels, gibt Anstöße für Veränderungsprozesse und verknüpft strategische Ziele mit der operativen Realität. Die Controller Tagung Schweiz 2025 schafft einen Raum für den professionellen Austausch zu den wichtigsten Aspekten moderner finanzieller Steuerung – von der Nutzung intelligenter Automatisierung über neue Anforderungen durch IFRS 18 bis hin zur Rolle des Controllings in Krisenzeiten und im Kontext tiefgreifender Branchenveränderungen.
Führungskräfte aus dem Finanzbereich verschiedener Unternehmen geben praxisnahe Einblicke, berichten über bewährte Vorgehensweisen und zeigen Herausforderungen auf, denen viele Organisationen aktuell begegnen. Neben fundiertem Fachwissen bietet die Veranstaltung ausreichend Gelegenheit für persönliche Begegnungen sowie frische Ideen und Impulse.
Nutzen Sie die Gelegenheit, aktiv mitzugestalten, wie sich Controlling als unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensführung weiterentwickelt.
Die Controller Tagung Schweiz wird vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) gemeinsam mit den Schweizer Arbeitskreisen des Internationalen Controller Vereins (ICV) organisiert. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen im Controlling mit konkreten Praxiserfahrungen zu verknüpfen und dieses Wissen den Teilnehmenden zugänglich zu machen.
Das Programm 2025
und Anmeldung.
und Begrüßung.
Christian Deiss, Leiter Finanzen & Administration, Rega
- Die Toolbox: von Office Script über RPA und Python zu Agentic AI
- Use Cases: Volumen vs. ROI
- Mindset Change und Befähigung der Mitarbeiter: Was funktioniert?
Markus Steiner, Lead Digital Transformation, Alpiq
und Netzwerken.
- Weshalb es eine Neuerung in der Darstellung des Abschlusses gibt
- Auswirkungen auf Kennzahlen, Zielsetzungen und Unternehmenssteuerung
- Praktische Insights für die Umsetzung
Stefan Zimmermann, Senior Group Controller, Calida Group
- Role and self-understanding of finance (with focus on controlling)
- Challenge of an operating model between centralization and decentralization
- Status quo of controlling today: processes, systems, organization
- Controlling in 3 years: project pipeline and further expected developments
Herbert Beuchat, CFO, Protectas SA
und Netzwerken.
- Was kann die Finanzabteilung betragen, damit eine Krisensituation vermieden werden kann?
- Gibt es Frühwarnzeichen und wie können diese identifiziert werden?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation?
Michel Aebischer, CFO, Emeria Switzerland
- Die ICT-Branche im Umbruch, von Pionierprodukten zur „Commodity“, ein sich stetig wiederholender Zyklus?
- Unterschiedliche Geschäftsmodelle erfordern differenzierte finanzielle Führungsinstrumente
- Digitalisierung und Artificial Intelligence als Instrumente, um die zunehmenden Anforderungen zu bewältigen
- Wie sich die Rolle des Controllers in diesem Umfeld verändert
Rolf Stettler, Head of Finance Switzerland, Swisscom
und Netzwerken.
- Industrie, Gesundheitswesen, Tourismus: alles anders oder doch nicht?
- Wo liegt der mögliche Challenge für die Finanzorganisation?
- Welchen Beitrag kann die Finanzorganisation als Dienstleister und Sparringpartner zum Unternehmungserfolg leisten?
Willy Köpfli, Leiter Finanzen & Personal, Stoosbahnen AG
Ulrich Egle, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Hochschule Luzern
und Netzwerken.
Referierende CTS 2025

Michel Aebischer
CFO, Emeria Switzerland

Herbert Beuchat
CFO, Protectas SA

Christian Deiss
Leiter Finanzen & Administration, Rega

Willy Köpfli
Leiter Finanzen & Personal, Stoosbahnen AG


Rolf Stettler
Head of Finance Switzerland, Swisscom

Stefan Zimmermann
Senior Group Controller, Calida Group
Wichtige Informationen zur CTS
- Regulär: CHF 590.-, inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen, Apéro riche und Unterlagen
- ICV-Mitglieder: CHF 490.-
Die Konferenz findet am 23. September 2025 von 08:45 bis 16:30 Uhr statt.
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich auf dem Campus Zug-Rotkreuz beim Bahnhof Rotkreuz.
Hochschule Luzern – Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz
Telefon: +41 41 757 67 67
E-Mail: ifz@hslu.ch
Internet: www.hslu.ch/ifz
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Vom Bahnhof Rotkreuz aus erreichen Sie das IFZ zu Fuss in weniger als fünf Minuten. Hier finden Sie die Zugverbindungen.
Für wen ist die CTS die perfekte Veranstaltung?
- CFOs
- Finanz- und Controlling-Verantwortliche
- Controllerinnen und Controller
- Projektleitende
- Business-Analystinnen und Business-Analysten
- HR-Verantwortliche
Konferenzleitung CTS

Prof. Dr. Ulrich Egle
Hochschule Luzern
Delegierter Schweiz, Internationaler Controller Verein
E-Mail: icv-schweiz@icv-controlling.com


Markus Steiner
Vorstandsmitglied, Alpiq AG, Olten
Vorstandsmitglied, Internationaler Controller Verein
E-Mail: m.steiner@icv-controlling.com