
Studierende aller Länder – kommt in unser Netzwerk!
Mit Ihrem Studium schaffen Sie eine exzellente Grundlage für Ihre Karriere. Gerne unterstützen wir Sie mit Ihrem Anliegen und bei Fragen in unserem internationalen Netzwerk. Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer Master- oder Bachelorarbeit, bieten wir Ihnen an, Ihre Umfragen hier zu veröffentlichen.
Jünger als 30? Jetzt Mitglied werden zum halben Beitrag!Management Accounting (Controlling) Praktiken und deren Offenlegung in Unternehmensberichten
Ziel der Umfrage: Die Forschung verfolgt einen innovativen Ansatz, indem wir maschinelles Lernen und Textanalyse kombinieren, um systematisch zu erfassen, wie Controlling-Praktiken in Unternehmensberichten offengelegt werden. Ziel ist es, eine datengetriebene, skalierbare Methode zu entwickeln, die zu mehr Transparenz und einem besseren Verständnis von Controlling-Praktiken in Unternehmen beiträgt. Um die Relevanz und Praxistauglichkeit dieser Methodik sicherzustellen, benötigen wir Experteneinschätzungen durch eine kurze Umfrage (ca. 10–15 Minuten). Die Umfrage bewertet englische Schlüsselbegriffe und Formulierungen, die mit 11 verschiedenen Controlling-Dimensionen (z.B. Budgetierung, Kostenrechnung, Investition und Finanzierung, Strategie etc.) verbunden sind.
- Zeitaufwand: ca. 10-15 Minuten
- 15 Fragen
- Umfrage-Zeitraum bis 31.07.2025
- Kontaktadresse bei Rückfragen: julian.wenzel@uni-tuebingen.de
Investitionscontrolling in Industrieunternehmen und der Einfluss von ESG-Kriterien
Die Umfrage untersucht aktuelle Entwicklungen im Investitionscontrolling in Industrieunternehmen und beleuchtet insbesondere die Integration von ESG-Kriterien in den Investitionsprozess. Ziel ist es, Einblicke in Planungs-, Auswahl- und Überwachungsprozesse von Investitionen zu gewinnen und diese mit Ergebnissen einer vergleichbaren Studie aus dem Jahr 2016 zu vergleichen. Die Erhebung richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Controlling mit Verantwortung für Investitionen.
Anzahl der Fragen: ca. 100
Zeitaufwand: ca. 25 Minuten
Als Dank für Ihre Teilnahme verlost die Universität St. Gallen unter allen Teilnehmenden zwei Freiplätze für die Performance Management Academy der HSG.
So veröffentlichen Sie als Studierender Ihre Umfrage in unseren Medien
Sobald Sie Ihre Thesis, in welche die Umfrageergebnisse eingeflossen sind, abgeschlossen haben, würden wir Ihre Arbeit gerne auf unserer Website veröffentlichen. Das dafür notwendige Einverständnis geben Sie und alle an der Arbeit Beteiligten im Umfrageformular. Bitte stellen Sie uns Ihre Thesis unaufgefordert nach Ihrem Studienende zur Verfügung.
Bevor Sie uns Ihre Arbeit zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen, entfernen Sie bitte sensible, persönliche Daten wie Matrikelnummer und Kontaktdaten aus dem Dokument. Vielen Dank.
Mit Ihrer Bachelor- oder Masterthesis im Bereich Controlling können Sie sich für unseren ICV – Péter Horváth Newcomer Award bewerben. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass Ihre Thesis nicht vorab veröffentlicht wurde, auch nicht auf unseren Seiten. Reichen Sie uns Ihre Arbeit zur Veröffentlichung ein, gehen wir davon aus, dass Sie von einer Bewerbung absehen.
Sie sind Student/Studentin und wollen Ihre Umfrage/Interviewanfrage hier veröffentlichen?
1. Kopieren Sie die nachfolgende Übersicht (Titel und Bulletpoints). Fügen Sie dort alle Angaben zu Ihrer Umfragen ein.
2. Füllen Sie das Formular aus.
3. Beides schicken Sie bitte per eMail an verein@icv-controlling.com
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Anfrage nur berücksichtigen können, wenn alle Angaben gemacht wurden.
Ihre Angaben:
Titel der Umfrage
- Ziel der Umfrage
- Zeitaufwand: ca. 45 Minuten
- Bachelorthesis/Masterthesis?
- Ihr Vor- und Zuname
- Ihre Hochschule mit Anschrift
- Genaue Bezeichnung Ihres Studiengangs
- Falls Interview: auf welcher Plattform findet es statt?
- Falls Fragebogen: Anzahl Fragen oder geschätzte Zeitdauer für die Beantwortung
- Interview-/Umfrage-Zeitraum (von – bis)
- Ihre eMail-Adresse für Rückfragen von uns intern sowie, falls unterschiedlich, eine eMail-Adresse, über die Interviewpartner mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Profitieren Sie in allen Karrierestufen von unserem Angebot
- Junge Menschen bis zu ihrem 30. Geburtstag zahlen bei uns generell nur den halben Beitragssatz zur Mitgliedschaft.
- Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen bieten wir Studierenden in der Regel zu stark vergünstigten Konditionen an.
- Profitieren Sie als Mitglied bereits ab dem Studium von unseren Initiativen wie dem ICV Mentoring Programm und dem Frauennetzwerk. Damit genießen Sie unsere fachliche und bei Bedarf auch persönliche Begleitung über alle Karrierestufen hinweg.
- Der ICV begleitet Sie mit seinen Angeboten durch alle Karrierestufen im Controlling.


Studiengänge für Controllerinnen und Controller
Studienangebote und Studienorte
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Controllerin/Controller zu werden. Über ein Studium legt man in der Regel zunächst die Grundlage mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre, in dessen Rahmen man sich bereits für den Schwerpunkt Controlling entscheidet. Alternativ wählt man diese Vertiefung für einen anschließenden Master-Studiengang. Im Rahmen eines dualen Studiums an Berufsakademien oder Fachhochschulen kann das vertiefende theoretische Wissen parallel zur praktischen Ausbildung in einem Unternehmen erworben werden.
Hochschulen in Deutschland mit Schwerpunkt Controlling
Excellent-Controlling
– Seminare: Ob Inhouse oder gemeinsam mit professionellen Bildungsinstitution – wir sind Ihr kompetenter Qualifizierungspartner.
– Fachpublikationen, Trainings-Videos: Wir bieten Ihnen fundierte Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung Ihrer Ideen zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
– Qualifizierte Beratung, Coching: Wir entwickeln für Sie komplexe Lösungen und bieten fachliches Coaching bei Controlling- und Projektmanagementfragen.