71. AK Tagung Berlin-Brandenburg

Der Arbeitskreis Berlin Brandenburg hatte sich bereits im Herbst 2023 mit dem Thema ESG Reporting und was da auf das Controlling zu kommt beschäftigt. Der Wissendurst und die Diskussion war so lebhaft, dass wir uns entschieden im Frühjahr das Thema noch einmal mit einem möglichst hohen Praxisbezug zu beleuchten. Hierzu wählten wir das Format einer Tagesveranstaltung in Berlins Mitte und trafen uns im Mercure Hotel City.
Das Vorbereitungsteam (Fabian, Udo, Anna, Friedericke, Christoph, Annette und Patrick) haben die Tagung inhaltlich wie folgt vorbereitet:
Stakeholderanalyse – Wer sind meine Stakeholder? Wie geht man methodisch idealerweise bei der Identifikation der Stakeholder vor?
Die Wesentlichkeitsanalyse – welche Standards gibt es – ist mittlerweile ein methodisches Muss beim Aufbau des ESG Reportings. Im Rahmen der vorbereitenden Recherchen wurde hier ein EXCEL-Tool gefunden, welches einen pragmatisch ersten Ansatz liefert, wie die Wesentlichkeitsanalyse in KMUs durchgeführt werden kann.
Im Teil Datenanalyse – FIT-GAP- Analyse – wurde einmal mehr deutlich, dass ein effektives ESG Reporting maßgeblich von der Verfügbarkeit und Qualität der erforderlichen Daten bestimmt wird. Eine Herausforderung die im Controlling alltäglich präsent ist.
Im letzten Block lag der Fokus auf Bericht & Software. Hierzu wurden Grundregeln der Berichtserstattung erörtert und ein erster Marktüberblick über Software-Lösungen gegeben, die den Fokus auf ESG Reporting legen.
In geübter Praxis wurden alle Themenblöcke in Gruppenarbeiten vertieft, wobei wir diesmal jedes Themenfeld mit möglicher Anwendung in den Branchen
- Beratung
- Energieversorger
- ÖPNV
Es war ein intensiver Tag mit gelungenem Austausch – fachlich wie privat – Netzwerken macht einfach Spaß!