Arbeitskreis Berlin-Brandenburg

Willkommen beim ICV-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg
Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen und würden auch gern mit Ihnen als interessiertem, engagierten Controller noch viel Neues entdecken.
Uns sind immer neue Gesichter willkommen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
- Zielsetzung des Arbeitskreises Berlin-Brandenburg ist es, durch gemeinsame kontinuierliche Arbeit die Controlling-Philosophie des ICV e.V. in der Region zu verbreiten. Diese Arbeit basiert auf den unterschiedlichen Erfahrungen der Mitglieder und bietet eine Plattform zum Austausch „Praktiker für Praktiker“.
- Der Arbeitskreis wendet sich vorwiegend an Controller von Unternehmen, die sich fachlich weiterbilden, aber auch eigene Erfahrungen austauschen wollen.
- Der Arbeitskreis legt seinen Schwerpunkt auf die gemeinsame Erarbeitung von, für die Praxis verwertbaren Ergebnissen, weniger auf die Präsentation fertiger Konzepte.
- Es finden zwei Arbeitskreissitzungen von 1- 1,5 Tagen pro Jahr vornehmlich im Berliner Umland statt.
- Die Tagungen werden ein Jahr im Voraus geplant. Tagungsorte und Themen werden durch die Arbeitskreismitglieder bestimmt. Die Themen werden von AK inhaltlich vorbereitet und auf den AK-Tagungen präsentiert.
- Jährlich werden durch das Leitungsteam ca. 4-6 Themenabende zu aktuellen, das Controlling betreffenden Themen organisiert. Diese Abendveranstaltungen finden in Berlin statt.
- Das AK-Leitungsteam entscheidet über die Aufnahme neuer Mitglieder unter Maßgabe folgender Kriterien:
o die Bereitschaft zur Übernahme von Eigenbeiträgen,
o die regelmäßige Teilnahme,
o die Mitgliedschaft im ICV e.V. - Der Arbeitskreis bemüht sich, die schutzwürdigen Interessen der Teilnehmer mit den Interessen an Publikation der Arbeitsergebnisse in Einklang zu bringen. Grundlage für die praxisnahen, konkreten Diskussionen ist Offenheit bei gleichzeitiger Wahrung der Verschwiegenheit.
Alle Präsentationen sind grundsätzlich zur Veröffentlichung vorgesehen. Die Folien der „4 Minuten“ sind davon ausgenommen.
- Durchführung von mind. 3 Leitungsteam-Sitzungen
- Ausrichtung/Durchführung von 2 Arbeitskreis-Tagungen
- Ausrichtung/Durchführung von 4 Themenabende
- Ausrichtung/Durchführung von 2 AK-Stammtischen, hinzu kommt das gemeinsame Glühweintrinken auf dem Weihnachtsmarkt
- Einen Artikel zu jedem AK und jedem Themenabend schreiben und veröffentlichen
- Gewinnung von 2 neuen AK-Teilnehmern pro AK-Tagung
- Gewinnung von 2 neuen AK-Mitgliedern für den AK-BB
- Permanente Qualitätsicherung unserer AK-Veranstaltungen
- Spaß bei unseren Veranstaltungen!
Ihre Ansprechpartner

Arbeitskreisleiter:
Kyanusch Kay
ak-berlin-brandenburg@icv-controlling.com
weitere Mitglieder im AK-Leitungsteam:
Kerstin Hoffmann (Themenabende, AK-Kassenverwaltung)
Dussmann AG & Co KGaA
icv-bbg.hoffmann@gmx.de
Harald Pick (stellv. AK-Leiter, AK-Tagungsvorbereitung, Regionales, Hotels)
Wall GmbH
harald.pick@wall.de
Annette Siering (Projekte)
Vorständin Fernheizwerk Neukölln AG
asiering@t-online.de
Fabian Walther (stellvertretender AK-Leiter, Hochschulkontakte, Orga-Team CIB)
Fabian.Walther@arcor.de
Carsten Schuhmann
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
carsten.schumann@giz.de