Fachkreis Working Capital Management

Willkommen beim ICV-Fachkreis Working Capital Management
Das Working Capital Management – also die Freisetzung von in den täglichen Betriebsabläufen gebundener Liquidität – ist ein zentrales und kontinuierliches Thema in der Unternehmenssteuerung. Besonders in den letzten Jahren wurde es in zahlreichen Artikeln als Erfolgsrezept zur Bewältigung von Krisensituationen hervorgehoben. Der oft genannte Rat lautet: „Need cash? Look inside your company.“
Das ist berechtigt, denn statistische Auswertungen zeigen: Durch ein effektives Working Capital Management lässt sich die Kapitalbindung in Industrie- und Handelsunternehmen um mehrere Prozent des Umsatzes reduzieren. Doch die Umsetzung bleibt eine große Herausforderung. Studien belegen, dass weniger als die Hälfte der Unternehmen in der Lage ist, ihr Working Capital über zwei aufeinanderfolgende Jahre hinweg dauerhaft zu optimieren.
Für ein langfristig erfolgreiches Working Capital Management sind ein tiefes Verständnis der Wirkmechanismen, der Treiber sowie der prozessualen Verknüpfungen essenziell.
Am 21. April 2010 wurde der Fachkreis „Working Capital Management“ gegründet, um diese Aufgaben gezielt anzugehen.
Der Fachkreis besteht aus 23 Mitgliedern, darunter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Beraterinnen und Berater sowie Praktikerinnen und Praktiker aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen.
Der Fachkreis bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Theorie und Praxis und entwickelt innovative Konzepte, die Unternehmen dabei unterstützen, ihr Working Capital Management nachhaltig zu verbessern.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein wissenschaftlich fundiertes, praxisnahes Konzept zu entwickeln, das Controllerinnen und Controllern sowie Managerinnen und Managern einen Überblick über das Thema „Working Capital Management“ bietet. Ziel ist es, aktuelle Optimierungsansätze (Leading Practices) bereitzustellen und Zielkonflikte sowie mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
Ihr Ansprechpartner

Arbeitskreisleiter:
Dr. Hendrik Vater
Hendrik.Vater@dhl.com