Stage-Gate Prozess
Effiziente Produktentwicklung mit dem Stage-Gate Prozess
Der Stage-Gate Prozess ist ein bewährtes Modell zur Optimierung von Innovations- und Entwicklungsprozessen in Unternehmen. Entwickelt von Robert G. Cooper und Scott J. Edgett, teilt dieser Prozess die Produktentwicklung in klar definierte Phasen (Stages) und Entscheidungsstellen (Gates) auf.
Am Ende jeder Phase wird das Projekt von einem interdisziplinären Team bewertet, um die weitere Vorgehensweise zu bestimmen: Fortführung, Stopp oder Überarbeitung des Projekts. Durch diese Struktur können Risiken minimiert und Ressourcen effizienter eingesetzt werden.
Nutzen Sie die Vorteile des Stage-Gate Prozesses zur Verbesserung Ihrer Produktentwicklung und Innovationseffizienz!
Über den ICV
Der Internationale Controller Verein (ICV) hat in 50 Jahren für Controlling und ControllerInnen gleichermaßen Standards gesetzt und ist heute die Kompetenz-Adresse für Controlling Excellence in Europa. Die rund 6.000 Mitglieder – rund 260 Firmenmitglieder – profitieren von einem weit gespannten Netzwerk, zentralen AnsprechpartnerInnen, hochkarätigen Fachveranstaltungen, Awards für exzellente Arbeiten sowie von mehr als 60 Arbeitskreisen. Diese sind regional ausgerichtet, widmen sich bestimmten Branchen oder Fachthemen.