Investition

Total Cost of Ownership

Optimierung der Investitionskosten durch Total Cost of Ownership

von Walter Schmidt, Rainer Vieregge

Entdecken Sie das Konzept der Total Cost of Ownership (TCO), das eine erweiterte Kostenbetrachtung von Investitionen und Beschaffungen ermöglicht. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der TCO in der Praxis, insbesondere in Bereichen wie IT, Automobil- und Maschinenbau.

Erfahren Sie, wie Unternehmen durch die Berücksichtigung aller Kosten, die über die Anschaffung hinausgehen, Wettbewerbsvorteile erschließen und Fehlentscheidungen vermeiden können. Der TCO-Ansatz fördert die Zusammenarbeit zwischen Controlling und Qualitätsmanagement.

Nutzen Sie den TCO-Ansatz für Ihre zukünftigen Entscheidungen und sichern Sie sich fundierte Einsichten in die Gesamtkosten Ihrer Beschaffungen.

Sichern Sie sich jetzt das kostenlose PDF

Request Download

Über den ICV

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat in 50 Jahren für Controlling und ControllerInnen gleichermaßen Standards gesetzt und ist heute die Kompetenz-Adresse für Controlling Excellence in Europa. Die rund 6.000 Mitglieder – rund 260 Firmenmitglieder – profitieren von einem weit gespannten Netzwerk, zentralen AnsprechpartnerInnen, hochkarätigen Fachveranstaltungen, Awards für exzellente Arbeiten sowie von mehr als 60 Arbeitskreisen. Diese sind regional ausgerichtet, widmen sich bestimmten Branchen oder Fachthemen.

Wissen

Innovation Management in Companies

Innovation Management in Companies

Ideenwerkstatt Quarterly 18 – 2015

Ideenwerkstatt Quarterly 18 – 2015

Ideenwerkstatt Quarterly 24 – 2017 EN

Ideenwerkstatt Quarterly 24 – 2017 EN

Ideenwerkstatt 28 – 2019 EN

Ideenwerkstatt 28 – 2019 EN