Kosten-, Leistungs-, Ergebnisrechnung

Kapitalertrag Stammbaum

Optimierung des Return on Investment für Unternehmen

von Albrecht Deyhle, Gerhard Radinger

Der Return on Investment (ROI) ist eine wesentliche Kennzahl für die Beurteilung der Rentabilität von Investitionen. In diesem Artikel wird dargestellt, wie der ROI als Indikator für Erfolg genutzt werden kann und welche Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind.

Die Zerlegung des ROI in Umsatzrendite und Kapitalumschlag bietet Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz und Rentabilität. Dabei werden sowohl betriebsnotwendiges Vermögen als auch operative Kennzahlen berücksichtigt.

Wir zeigen, wie der ROI-Baum als methodisches Werkzeug dient, um komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen und Entscheidungen fundiert zu treffen. Beispielsweise wird die Bedeutung der Preisgestaltung und der Kapitalbindung für das ROI verdeutlicht.

Sichern Sie sich jetzt das kostenlose PDF

Request Download

Über den ICV

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat in 50 Jahren für Controlling und ControllerInnen gleichermaßen Standards gesetzt und ist heute die Kompetenz-Adresse für Controlling Excellence in Europa. Die rund 6.000 Mitglieder – rund 260 Firmenmitglieder – profitieren von einem weit gespannten Netzwerk, zentralen AnsprechpartnerInnen, hochkarätigen Fachveranstaltungen, Awards für exzellente Arbeiten sowie von mehr als 60 Arbeitskreisen. Diese sind regional ausgerichtet, widmen sich bestimmten Branchen oder Fachthemen.

Wissen

Innovation Management in Companies

Innovation Management in Companies

Ideenwerkstatt Quarterly 18 – 2015

Ideenwerkstatt Quarterly 18 – 2015

Ideenwerkstatt Quarterly 24 – 2017 EN

Ideenwerkstatt Quarterly 24 – 2017 EN

Ideenwerkstatt 28 – 2019 EN

Ideenwerkstatt 28 – 2019 EN