Der ICV – Péter Horváth Dissertationspreis

Jährlich wird mit dem ICV – Péter Horváth Controlling Dissertationspreis eine herausragende wirtschaftswissenschaftliche Dissertation aus dem deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Mit diesem Preis setzen wir, der Internationale Controller Verein und die Péter Horváth Stiftung, ein starkes Zeichen für exzellente Forschung und fördern die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis im Controlling.

Über den Preis

Eine Auszeichnung für Exzellenz in der Controlling-Forschung

Dotierung und Verleihung

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt innovative Forschungsansätze, die sowohl in der Theorie als auch in der Praxis einen bedeutenden Mehrwert schaffen. Er wird am 18. Oktober 2025 im Rahmen der Nord-Ost-Tagung in Berlin verliehen.

Jury aus Wissenschaft und Praxis

Die Auswahl der besten Dissertation erfolgt durch eine hochkarätige Jury. Diese setzt sich aus renommierten Controlling-Professorinnen und -Professoren sowie erfahrenen Expertinnen und Experten aus der Unternehmenspraxis zusammen. Nach eingehender Begutachtung wird der Preis an eine Arbeit verliehen, die den höchsten wissenschaftlichen und praktischen Ansprüchen gerecht wird.

Klarer Anwendungsbezug unabdingbar

Die prämierten Arbeiten zeichnen sich durch einen klaren Anwendungsbezug aus und tragen gleichzeitig zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Controllings bei.

So bewerben Sie sich

Ausgezeichnet wird eine anwendungsorientierte Dissertation, die mindestens mit der Note „magna cum laude“ bewertet wurde und deren Abschluss nicht früher als 2023 erfolgte. Bitte reichen Sie ein: – Dissertationsschrift – Kurzer Lebenslauf – Erst- und Zweitgutachten – Promotionsurkunde Übermitteln Sie die Unterlagen bitte bis zum 31. Mai 2025 per E-Mail an die Péter Horváth Stiftung (PHS@peter-horvath-stiftung.de).

Preisträgerinnen und Preisträger

  • 2022 Dr. Yassin Denis Bouzzine, Leuphana Universität Lüneburg
  • 2021 Dr. Fabian Schüler, Universität Ulm
  • 2020 Dr. Nicole Nikiforow, Ruhr Universität Bochum
  • 2019 Dr. Markus Wabnegg, Wirtschaftsuniversität Wien
  • 2018 Dr. Marcel Gebhardt, Universität Ulm
  • 2017 Dr. Nadia Vazquez Novoa, Technische Universität Braunschweig
  • 2016 Dr. Andreas Aschenbrücker, Universität Ulm
  • 2015 Dr. Florian Hojak, Technische Universität München
  • 2014 Dr. Maximilian Bode, EBS – European Business School Oestrich-Winkel
  • 2013 Dr. Nadine Losch, Universität Göttingen
  • 2012 Dr. Rouven Trapp, Universität Dortmund
  • 2011 Dr. Jochen A. Hönninger, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 2010 Dr. Martin Artz, Universität Mannheim
  • 2009 Dr. Matthias D. Mahlendorf, WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar

Kooperationspartner

Ihr Ansprechpartner

Mayer

Prof. Dr. Reinhold Mayer

Vorstand Péter Horváth Stiftung

Das könnte Sie auch interessieren

Firmenmitgliedschaft

Mehr erfahren

Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence

Mehr erfahren

Green Controlling Preis

Mehr erfahren

MC FLOsim

Mit MC FLO können Sie Monte-Carlo Simulationen hochflexibel und einfach in Microsoft Excel einsetzen und so die Unsicherheit unter Berücksichtigung maximaler Transparenz in Ihren Entscheidungen berücksichtigen. Unser Tool zur geschäftsfallbasierten integrierten Unternehmensplanung inklusive Latest Estimate – MCPlan – erweitert unser Portfolio.
Anzeige