Gesundheitstagung Schweiz
- 08/05/2025 13:00 - 18:00 Uhr
- Audimax der OST Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil, Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil
Gesundheitstagung Schweiz
Gesundheitscontrolling 4.0: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz
Das Schweizer Gesundheitswesen steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz sind nicht nur Trends, sondern essenzielle Schlüsselfaktoren für die Zukunftsfähigkeit von Spitälern, Pflegeeinrichtungen und weiteren Gesundheitsinstitutionen. Die Gesundheitstagung Schweiz 2025, die vom Institut für Finance and Law in Kooperation mit dem ICV organisiert wird, widmet sich genau diesen Themen – praxisnah, zukunftsorientiert und inspirierend.
Das Programm
Herzliches Willkommen mit einem Networking-Kaffee in der Aula.
- Finanzielle Widerstandsfähigkeit als Bedürfnis in unsicheren Zeiten
- Digitalisierung und Automatisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung
Dr. Thomas Rautenstrauch, Ostschweizer Fachhochschule, Leiter ICV Branchenarbeitskreis Gesundheitswesen Schweiz
- Controlling-Konzepte und -Methoden zum Umgang mit wachsendem Kostendruck
- Vorgehensweisen zur Effizienzsteigerung ohne Qualitätsverlust aus der Controller-Sicht
Benjamin Nadenbousch, Leiter Controlling, Kantonsspital Baselland, Bruderholz
- Erfahrungen aus dem Einstieg als CFO in die Gesundheitsbranche
- Zentrale Herausforderungen durch Strategie- und Kultur-Unterschiede für die finanzielle Führung
Johanna Grass-Kunz, CFO und Mitglied der Geschäftsleitung, Zentrum für Labormedizin, St. Gallen
Networking-Pause in der Aula.
- Nutzung moderner Technologien zur KI-gestützten Kommentierung auf einer vollständig lokal gehosteten Infrastruktur
- Automatisierung des Monatsreporting mit dem Tool Make.com
Kevin Fröhlich, Geschäftsführer, MFA-Solutions GmbH, Fisibach, Controller, GZO Wetzikon
Networking-Pause in der Aula.
- Finanzielle Auswirkungen von regulatorischen Vorgaben und Cyberrisiken
- Innovationen im Spannungsfeld von Kostendruck & Tarifen
Nadine Angele, eidg. Dipl. Wirtschaftsprüferin
Direktorin Finanzen, ICT & Services und Mitglied der Klinikleitung Privatklinik Wyss, Münchenbuchsee
Nadine Angele, eidg. Dipl. Wirtschaftsprüferin
Direktorin Finanzen, ICT & Services und Mitglied der Klinikleitung Privatklinik Wyss, Münchenbuchsee
Kevin Fröhlich, Geschäftsführer, MFA-Solutions GmbH, Fisibach, Controller, GZO Wetzikon
Johanna Grass-Kunz, CFO und Mitglied der Geschäftsleitung, Zentrum für Labormedizin, St. Gallen
Benjamin Nadenbousch, Leiter Controlling, Kantonsspital Baselland, Bruderholz
Moderation:
Dr. Thomas Rautenstrauch, Ostschweizer Fachhochschule, Leiter ICV Branchenarbeitskreis Gesundheitswesen Schweiz
Entspanntes Ausklingen der Veranstaltung mit Gesprächen und Apéro.
Referierende GTS 2025

Nadine Angele
Eidg. Dipl. Wirtschaftsprüferin
Direktorin Finanzen, ICT & Services und Mitglied der Klinikleitung, Privatklinik Wyss, Münchenbuchsee

Kevin Fröhlich
Geschäftsführer MFA-Solutions GmbH, Fisibach
Controller GZO Wetzikon

Johanna Grass-Kunz
CFO und Mitglied der Geschäftsleitung, Zentrum für Labormedizin, St. Gallen

Benjamin Nadenbousch
Leiter Controlling, Kantonsspital Baselland, Bruderholz

Dr. Thomas Rautenstrauch
Ostschweizer Fachhochschule
Leiter Gesundheitswesen Schweiz
E-Mail: ak-ghw.ch@icv-controlling.com
FAQ
Teilnahmegebühr
- Regulär: 350 CHF
- Für ICV-Mitglieder, DGfM Mitglieder sowie für Studierende und Alumni der Ostschweizer Fachhochschule: 280 CHF
Als ICV-Mitglied profitieren Sie von einer deutlich reduzierten Teilnahmegebühr. Nehmen Sie an weiteren Veranstaltungen teil oder kaufen ICV-Fachlektüre, kann die Summe Ihrer Ersparnisse die Höhe des Mitgliedsbeitrags übersteigen. Einige Angebote erhalten Sie nur, wenn Sie Mitglied im ICV sind.
Werden Sie am besten jetzt gleich ICV-Mitglied. Mehr dazu lesen Sie hier.
Mit der Gesundheitstagung Schweiz bietet der ICV Schweiz mit dem Kooperationspartner OST – Ostschweizer Fachhochschule verschiedenen Interessengruppen wie Leistungserbringern, Versicherern, Herstellern und Dienstleistern eine Plattform für den gezielten Erfahrungsaustausch und dient gleichzeitig der Pflege von Netzwerken. Angesprochen werden ControllerInnen, Finanz- und Controllingverantwortliche, CFOs, ProjektleiterInnen, Business Analysten aller Branchen sowie Kadermitarbeitende im Gesundheitswesen.
Wir freuen uns auf Sie!
Netzwerken ist uns wichtig, damit Sie auch über die Zeit der Gesundheitstagung Schweiz hinaus von einem persönlichen Austausch profitieren. Reichlich Zeit bleibt dafür beim Eintreffen und in den Pausen, vor allem aber beim entspannten Ausklingen der Veranstaltung beim Apéro
Ihre Ansprechpartnerin für die Gesundheitstagung Schweiz:
Prof. Dr. Ulrich Egle
ICV-Delegierter Schweiz
icv-schweiz@icv-controlling.com
Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
Leiter ICV-Branchenarbeitskreis Gesundheitswesen Schweiz
ak-ghw.ch@icv-controlling.com
Veranstaltungspartner Ostschweizer Fachhochschule
Akademischer Partner Institut für Finance und Law
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Bei gegebenem Anlass behalten wir uns Programmänderungen vor.