ICV Live Webinar: Controlling im Zeitalter von New Work

Neuausrichtung von Aufgaben, Rollen und Arbeitsweisen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der auch an den etablierten Controlling-Paradigmen rüttelt. Sämtliche Controlling-Prozesse müssen einem grundlegenden Review unterzogen werden, um im Wandel bestehen zu können. Die New Work Prinzipien bringen neue Ansätze, Herausforderungen und Potentiale mit sich – auch für das Controlling. Doch wie sieht die neue Arbeitswelt im Controlling aus? Welche Rolle spielen New Work Prinzipien dabei? Und wie gestalten wir diese neue Arbeitswelt? 

Mit diesen Fragen hat sich das Team der ICV Ideenwerkstatt eingehend beschäftigt. Als Think Tank des ICV greift die ICV Ideenwerkstatt jedes Jahr Trendthemen im Controlling auf, um Zukunftswege für das Controlling aufzuzeigen. Unter der Leitung von Prof. Ronald Gleich und Stefan Tobias und der Koordination von Dr. Kim L. Dillenberger hat die ICV Ideenwerkstatt jüngst das Zukunftsthema New Work im Controlling in einem Expertenteam aus Wissenschaft und Praxis bearbeitet. Die gesammelten Erkenntnisse fließen jährlich in den so genannten Dream-Car-Bericht, ein Leitfaden für die Praxis, der Orientierung bei der Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Trendthema geben soll.

In diesem Webinar teilen wir die zentralen Erkenntnisse aus dem jüngsten Dream-Car-Bericht: Wir zeichnen ein Zukunftsbild des Controllings und stellen ein Prozessmodell zur Neuausrichtung im Controlling vor. Dabei beantworten wir folgende Fragen in Bezug auf die Neuausrichtung im Controlling:

  • Warum? Einfluss von New Work auf das eigene Controlling-Verständnis prüfen
  • Was? Aufgaben- und Rollendesign für zukunftsfähiges Controlling erneuern
  • Wie? Wandel der Arbeitsweise in der eigenen Controlling-Abteilung gestalten

Die Referierenden

Dr. Kim Louisa Dillenberger

Dr. Kim Louisa Dillenberger agiert als Transformationsexpertin an der Schnittstelle zwischen Lehre, Wissenschaft und Praxis. Aufbauend auf ihre Praxiserfahrung im Training und Change Management von globalen Transformationsprojekten, promovierte sie 2022 mit einer sozialwissenschaftlichen Arbeit. Seitdem gibt Frau Dr. Dillenberger als Dozentin, Forscherin, Key Note Speakerin und Beraterin Transformationsimpulse für organisationalen Wandel. Als Vice Academic Director des Centre for Performance Management & Controlling der Frankfurt School of Finance & Management widmet sie sich insbesondere strategischen und steuerungsrelevanten Herausforderungen. Sie zeigt dabei Wege auf, wie sich Gestaltungsraum öffnen und sinnvoll nutzen lässt. Insgesamt steht Frau Dr. Dillenberger für einen Mind & Action Shift in dynamischen Zeiten.

Stefan Tobias

Stefan Tobias ist seit 2006 Teil von Horváth, einer international tätigen Unternehmensberatung. Nach seinem Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre startete er seine Karriere im Bereich Controlling & Finance.

Seit 2016 ist Stefan Tobias Partner und leitet eine eigene Business Unit im Bereich „Reporting & Consolidation“. Er ist Ansprechpartner für die Bereiche operatives Controlling, Management Accounting, digitale Finanzstrategien, -transformationen sowie - optimierungen.

Stefan Tobias ist u.a. verantwortlich für die Themen „Sustainable Finance“ und nachhaltige Unternehmenssteuerung. Er leitet Finanztransformationen für diverse multinationale Konzerne im Kontext der Weiterentwicklung der Gesamtunternehmenssteuerung und Finanzprozesse.

Seit 2016 ist Stefan Tobias Leiter der ICV Ideenwerkstatt.