Termine
Archive
ControllerInnen als Helfer in der Krise
19.02.2021 15.00 – 16.30 Uhr – Online
Die COVID19-Pandemie hält die Welt nun schon fast seit einem Jahr in Atem. Die Wirtschaft und Unternehmen sind davon stark betroffen, einige Branchen sogar extrem stark. Das AK-Treffen möchte die Rolle des Controllers bzw. der Controllerin in dieser Zeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Prof. Dr. Stefan Sander, langjähriger Dozent und Unternehmensberater im Bereich Controlling, zeigt in seinem Referat auf, wie sich die Arbeit im Controlling ändert, welche Schwerpunkte sich ändern und wie das Controlling seinen Beitrag zum Überleben eines Unternehmens leistet.
Heinz Steiner, Silver Professional im ICV und ehemaliger Geschäftsführer des IT-Unternehmens MIK, wirft einen Blick zurück in die Vergangenheit. Wie veränderte sich das Controlling in früheren Krisen? Können wir aus der Vergangenheit lernen?
Heike Winter, stv. AK-Leiterin Zürich-Ostschweiz und Coach, nimmt nun einen Blickwechsel vor. Das Verhältnis zwischen ControllerIn und Unternehmen ist gegenseitig. Sie beleuchtet die Frage, was Unternehmen ihren Mitarbeitenden und eben auch Controllern bieten bzw. für sie machen sollten, damit auch sie die Krise gut überstehen.
Abgerundet wird das Programm durch eine virtuelle Podiumsdiskussion mit den drei Referierenden.
Interessierte ICV-Mitglieder melden sich bitte an unter der folgenden Email:
Ak-zuerich-ostschweiz{bei}icv-controlling.com
Bitte nehmen Sie bei der Anmeldung zu den folgenden Fragen kurz Stellung (die Auswertung wird am AK-Treffen präsentiert):
- Welche Chancen sehen Sie für ControllerInnen in Krisenzeiten?
- Welche zusätzlichen Aufgaben bzw. Tätigkeitsfelder sind in Zeiten der Krise dazugekommen? Welche sind in den Hintergrund getreten?
- Haben Sie in der Vergangenheit schon andere Krisen erlebt? Welche Lehren haben Sie daraus gezogen?
- Was erwarten Sie von Ihrem Unternehmen hinsichtlich Unterstützung in Krisenzeiten?
Controlling in einem Medienunternehmen – Neue Planungs- und Reportingansätze bei der TX Group (Tamedia)
Herbst 2020 – Werdstrasse 21, Zürich
Die TX Group AG ist eine grosse private Mediengruppe in der Schweiz. Das Unternehmen wurde im Jahr 1893 gegründet und beschäftigte im Geschäftsjahr 2018 knapp 3600 Vollzeit-Mitarbeitende in der Schweiz, Dänemark, Luxemburg und Deutschland. Die Gründerfamilie Coninx hält bis heute die Mehrheit an der seit 2000 an der Schweizer Börse kotierten Mediengruppe. Tamedia, bis Ende 2019 der Name der gesamten Mediengruppe, wird seit Anfang 2020 als Bezeichnung des Geschäftsbereichs Bezahlmedien weitergeführt.
Wir sind mit unserem Arbeitskreis zu Gast beim Controlling der TX Group. Dort werden wir in die Medienwelt eingeführt durch eine Unternehmenspräsentation und einen Rundgang in der Redaktion. Thematisch wird der Planungs- und Reportingprozess im Zentrum stehen. Das Controlling der TX Group hat neue Ansätze eingeführt und wird uns diese präsentieren. Wie immer wird auch ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen sein.
Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag in Zürich.
Wilfried Lux, Heike Winter
Programm
13.00 – 13.15 Uhr: Einleitung (Lux)
13.15 – 14.00 Uhr: Vorstellung des Unternehmens Tamedia und der TX Group (inkl. Rundgang) (Haase, NN)
14.00 – 14.30 Uhr: Pause
14.30 – 15.15 Uhr: Planungsprozess und Self Service Reporting bei Tamedia (Haase, NN)
15.15 – 16.15 Uhr: Diskussion (alle)
16.15 – 16.30 Uhr: Varia
Ab 16.30 Uhr: Apero
ANMELDUNG BITTE PER MAIL AN ak-zuerich-ostschweiz{bei}icv-controlling.com
Ökonomische und gesellschaftliche Auswirkungen von Hidden Champions – Chancen und Risiken» - Dieses Mal in der Ostschweiz! Arbeitskreistreffen bei Brüggli in Romanshorn
24.05.2019 12:45 Uhr – Hofstrasse 3, 8590 Romanshorn
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Interessenten
Recht herzlich laden wir Euch/Sie zum Arbeitskreistreffen Zürich-Ostschweiz am 24.05.2019 ein.
Unser Gastgeber ist Rainer Mirsch, Geschäftsführer von Brüggli in Romanshorn, einem typischen Hidden Champion.
Wirtschaftlich, aber nicht um jeden Preis. Sozial, aber nicht auf Kosten anderer: Brüggli engagiert sich für Menschen mit psychischen oder körperlichen Problemen und bietet gleichzeitig hochwertige Marktleistungen an. Mit Eigenprodukten für den Mobilitäts- und Heimtiermarkt sowie mit vielfältigen Lohnarbeiten hat sich Brüggli als wirtschaftsnahes, stark vernetztes und branchenübergreifend agierendes Sozialunternehmen etabliert.
Gebündelte Kompetenz unter einem Dach: Brüggli vereint die Bereiche Mechanik, Montage, Textil, Druck/Kommunikation, Büro, Informatik, Gastronomie, Logistik und Technischer Dienst in einer grossen Vielfalt. Das kommt besonders auch jungen Menschen auf dem Ausbildungs- und Integrationsweg zugute. Das agogische Portfolio reicht von der Frühintervention über ein Ausbildungsangebot von 40 Berufen bis hin zum Jobcoaching und betreuten Wohnen.
Brüggli steht auf der Rechtsgrundlage eines politisch und konfessionell neutralen Vereins nach Artikel 60 ZGB und besteht seit 1986. Heute beschäftigt Brüggli rund 800 Mitarbeitende.
Im Rahmen unseres Arbeitskreistreffens wird uns aufgezeigt, wie Brüggli seine Sozialbilanz aufgebaut hat, um seinen Nutzen gegenüber Wirtschaft und Gesellschaft zu belegen. Ein weiterer Beitrag betrachtet Werte und Risiken im Zusammenhang mit der Corporate Social Responsibility, die in Unternehmen entstehen können.
Der Erfahrungsaustausch im Teilnehmerkreis und Diskussionen zum Thema stehen wieder an oberster Stelle.
Die Agenda:
12:45 | Eintreffen der Teilnehmer |
|
13:00 | Begrüssung | Wilfried Lux (ICV) |
13:10 | Kurzvorstellung von Brüggli | Rainer Mirsch/Michael Haller (Brüggli) |
13:30 | Rundgang durchs Unternehmen | Alle |
14:30 | Kaffeepause | Alle |
14:45 | Sozialbilanz und Social ROI – Messen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Auswirkungen am Beispiel von Brüggli | Philippe Dudli, Stephan Spälti, Roman Schälli |
15:15 | Wert- und risikoorientierte Corporate Social Responsibility | Brigitta John (RMA – Risk Management Association) |
15:45 | Diskussion: Messen des Nicht-Messbaren – Geht das? | Alle |
16:45 | Informationen aus dem ICV | Wilfried Lux, Heike Winter (ICV) |
Ab 17:00 | Apéro | Alle |
Die Einladung als pdf mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Anmeldungen zum AK-Treffen bitte bis zum 17.05.2019 mit dem Online Anmeldeformular hier.
Hinweise:
- Die Teilnahme am Arbeitskreistreffen ist kostenlos.
- Eingeladen sind ICV Mitglieder sowie Interessentinnen und Interessenten.
- Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten für den ICV Schweiz Newsletter gemäss der ICV Datenschutzerklärung gespeichert werden (für Informationen zu ICV Veranstaltungen wie Arbeitskreistreffen). Sie können Ihre Präferenzen jederzeit selbst anpassen.
- Während der Veranstaltung werden ggf. Bildaufnahmen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen zum Zweck der öffentlichen Dokumentation der Veranstaltung und der Arbeit des ICV, z.B. Website und den ICV-Kanälen in den sozialen Medien oder in Publikationen des ICV, einverstanden. Bitte teilen Sie dem Fotografen/-in direkt mit, sollten Sie keine Aufnahmen von sich wünschen.
AK-Treffen Zürich-Ostschweiz bei T-Systems Schweiz: "Transaction Ready" als Prinzip der strategischen Unternehmensführung – Controlling in Zeiten des Wandels
Das Arbeitskreistreffen Zürich-Ostschweiz am 18.05.2018 bei Alpiq steht unter dem Thema "Transaction Ready".
Unsere Gastgeber sind Edgar Lehrmann, Head Accounting & Controlling, und Anca Frisan, Head Group Controlling bei Alpiq AG.
Alpiq ist eine führende Schweizer Energiedienstleisterin, Stromproduzentin und -händlerin in Europa mit rund 8Ꞌ500 Mitarbeitern und 6 Milliarden CHF Umsatz (2017). Alpiq ist führend in der Flexibilitätsvermarktung des eigenen Schweizer Wasserkraftportfolios als auch der dezentralen Erzeugungseinheiten ihrer Kunden. Digitale Lösungen und Systeme von Alpiq optimieren den Energiefluss zwischen Stromproduktion, Prosumern und Verbrauchern.
Alpiq befindet sich seit einigen Jahren in einem sehr anspruchsvollen Umfeld, geprägt von tiefen Grosshandelspreisen für Strom und asymmetrischen regulatorischen Rahmenbedingungen im Schweizer Markt. Die Reduktion der Nettoverschuldung und optimale Liquidität stehen ganz oben auf der Finance Agenda. Für die Controller bei Alpiq bedeutet dies eine besondere Herausforderung: Mit der Umstellung auf ein verfeinertes Cashflow-Reporting, der finanziellen Bewertung strategischer Optionen, Sicherstellung von Kosteneffizienz sowie Umsetzung der Digitalisierung im Business und Controlling selbst gibt es viel zu tun!
Weiterlesen: siehe Berichte
AK-Treffen Zürich-Ostschweiz bei T-Systems Schweiz: Budgetplanung als Konzerntochter: lieber Mit- oder Gegenstrom?
15.12.2017 12:00 – 17:30 Uhr – Industriestrasse 21, 3052 Zollikofen
Terminverschiebung, bitte beachten Sie das neue Datum!
Unser Gastgeber Nino Ostertag, Director Finance & Controlling bei T-Systems Schweiz, empfängt uns zum Thema Budgetplanung als Konzerntochter: lieber Mit- oder Gegenstrom?
Die Mitglieder des Arbeitskreis Bern sind ebenfalls herzlich willkommen.
T-Systems ist einer der weltweit führenden Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie mit 460’000 Mitarbeitern und 6.5 Milliarden Euro Umsatz.
T-Systems Schweiz begleitet mit 600 Mitarbeitern Schweizer Geschäftskunden auf dem Weg in die Digitalisierung rund um Zukunftsfelder wie Datenanalyse, Internet der Dinge, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) und Industrie 4.0: vom sicheren Betrieb der Bestandssysteme und klassischen ICT-Services über die Transformation in die Cloud. Sensible Kundendaten bleiben dabei in eigenen Schweizer Twin-Core-Rechenzentren in der Umgebung von Bern.
Ein stets aktuelles Thema der Controller bei T-Systems ist die Budgetplanung als Konzerntochter. Im „Sandwich“ zwischen zentralen Konzernvorgaben und lokalen Anforderungen gilt es Jahr für Jahr für den Finanzbereich, in Top-Down und Bottom-Up Planungsrunden mit dem Konzern das richtige Ambitionslevel, Planungsgenauigkeit und Prozesseffizienz zu finden. Dies ist in Zeiten zunehmender Digitalisierung im Controlling auch weiterhin eine klassische Herausforderung für die Controller!
Im Rahmen unseres Arbeitskreistreffens werden uns Nino Ostertag und Nicole Sutter aufzeigen, welche Erkenntnisse und Herausforderungen bei T-Systems Schweiz diesbezüglich bestehen. Nach einem kurzen Rundgang werden wir beim Kaffee Zeit für weiterführende Fragen haben. Relevante Studienergebnisse und Best Practices werden uns Denis Cobanoglu von Bissantz & Company GmbH sowie Christian Berner von PIT Informationssysteme AG vorstellen. Somit haben wir für unsere abschliessende Diskussionsrunde zahlreiche Ideen und Eindrücke erhalten.
Der Erfahrungsaustausch im Teilnehmerkreis und Diskussionen zum Thema stehen wieder an oberster Stelle.
Die Agenda:
12:00 | Mittagessen (Fakultativ, vergünstigt, auf eigene Kosten) | Alle |
13:00 | Eintreffen / Begrüssung | Markus Steiner, Heike Winter |
13:10 | Budgetplanung als Konzerntochter: Lieber Mit- oder Gegenstrom? | Nino Ostertag, Nicole Sutter |
14:15 | Rundgang und Kaffeepause | Alle |
15:15 | Vortrag von Bissantz & Company und PIT: | Christian Berner, Denis Cobanoglu |
16:00 | Diskussionsrunde | Alle |
16:45 | Informationen aus dem ICV, | Markus Steiner, Heike Winter |
Ab 17:00 | Apéro | Alle |
Die Einladung als pdf mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Anmeldungen zum AK-Treffen bitte bis zum 08.12.2017 mit diesem Formular.
Die aktuelle Teilnehmerliste ist hier abgelegt (Updates alle 5 min).
AK-Treffen Zürich-Ostschweiz bei Helsana: Management Reporting für die Geschäftsleitung: Fokussiert vs. Standardisiert - ein Widerspruch?
09.12.2016 12:00 – 17:30 Uhr – Helsana, Zürichstrasse 130, beim Bahnhof Stettbach, 8600 Dübendorf ZH
Terminänderung: Verschiebung vom 25.11.16 auf den 09.12.16
Unser Gastgeber Sascha Lienhard, Leiter Controlling & Planung bei Helsana, empfängt uns zum Thema Management Reporting für die Geschäftsleitung: Fokussiert vs. Standardisiert - ein Widerspruch?
Die Kollegen des Branchenarbeitskreises Gesundheitswesen Schweiz sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Die Helsana-Gruppe ist eine Schweizer Kranken- und Unfallversicherung für Gesundheit und Vorsorge von Privaten und Unternehmen. Das Unternehmen ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und als Holding organisiert. Helsana, Progrès, Sansan und Avanex betreiben das operative Geschäft.Helsana beschäftigt in der Schweiz über 3’000 Mitarbeitende und nimmt mit einem Prämienvolumen von sechs Milliarden Franken im Schweizer Versicherungsmarkt eine führende Position ein. Helsana betreut derzeit 1,9 Millionen Privatkunden sowie 50’000 Firmen und Verbände mit insgesamt 678’000 Versicherten.
Aktuelles Thema der Controller bei Helsana ist die Optimierung des Management Reporting für die Geschäftsleitung. Es soll der richtige Mix aus Fokussierung und Standardisierung der Berichterstattung für das Top Management definiert und umgesetzt werden.
Im Rahmen unseres Arbeitskreistreffens werden uns Sascha Lienhard und seine Kollegen aufzeigen, welche Erkenntnisse und Herausforderungen bei Helsana diesbezüglich bestehen.
Zuvor wird uns Rudolf Bruder, CFO der Helsana Gruppe, einen Einblick in seinen Bereich geben. Der Erfahrungsaustausch im Teilnehmerkreis und Diskussionen zum Thema stehen wieder an oberster Stelle.
Wir sind schon sehr gespannt auf den Rundgang im Kundenservice Zürich. Wusstet Ihr/Wussten Sie, dass Helsana eines der grössten Service Centren der Schweiz betreibt? Es werden jährlich über 15.5 Millionen Leistungsbelege verarbeitet und wöchentlich über CHF 100 Millionen an Leistungskosten ausbezahlt. Hier können wir nicht nur die Digitalisierung und Abwicklung des operativen Geschäftes der Helsana in der Praxis beobachten, sondern auch einen Einblick in die telefonische Kundenbetreuung erhalten.
Die Agenda:
12:00 | Mittagessen (Fakultativ, vergünstigt, auf eigene Kosten) | Alle |
13:00 | Eintreffen / Begrüssung | Markus Steiner, Heike Winter |
13:05 | Einführung durch den CFO | Rudolf Bruder |
13:20 | Management Reporting bei Helsana - Fokussierung vs. Standardisierung | Sascha Lienhard |
14:00 | Kaffeepause | Alle |
14:30 | Rundgang durch das Service Center Zürich | Alle |
16:00 | Diskussionsrunde | Alle |
16:45 | Informationen aus dem ICV | Markus Steiner, Heike Winter |
Ab 17:00 | Apéro | Alle |
Die Einladung als pdf mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Anmeldungen zum AK-Treffen bitte bis zum 02.12.2016 mit diesem Formular.
Die aktuelle Teilnehmerliste ist hier abgelegt (Updates alle 5 min).
AK-Treffen Zürich-Ostschweiz bei World Vision: Business Intelligence und Maschinelles Lernen – die innovativen Vorteile für das Controlling bei World Vision.
20.05.2016 12:00 – 17:30 Uhr – World Vision Schweiz, Kriesbachstrasse 30, 8600 Dübendorf ZH
Das Kinderhilfswerk World Vision ist eine weltweit tätige Non Profit Organisation. Bei World Vision arbeiten weltweit 40.000 Mitarbeiter, davon 100 Mitarbeiter in der Schweiz. Das Spendenvolumen beträgt 60 Mio. CHF, wovon über 80 % in die Projekte investiert werden.
Die Controller bei World Vision stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie übrige Unternehmen, z.B. Rentabilität, Kostencontrolling oder Risikomanagement. Von welchem besonderen Nutzen profitieren also die Controller bei World Vision?
Unser Gastgeber Giovanni Miraglia ist nicht nur Leiter Finanzen, sondern auch Data Scientist. So hat er im Rahmen "Maschinelles Lernen" einen Algorithmus programmiert, um zur Kündigungsprävention von Spendern Muster erkennen zu können und entsprechend proaktiv reagieren zu können. Durch die Einführung von Power BI von Microsoft wurde zudem das Self-Service Controlling stark verbessert und eine automatisierte Verknüpfung von internen und externen Daten wie Kindersterblichkeit, Armutsraten, etc. auf Dashboards ermöglicht. Die Leistungsfähigkeit des Tools und den gewonnenen Nutzen für das Controlling als auch die Spender von World Vision können wir anhand von anschaulichen Praxisberichten genauer unter die Lupe nehmen.
Exakt passend zum Thema wird uns Andreas Seufert aus der Arbeit des ICV Fachkreis BI/Big Data und Controlling berichten. Mit seinem Vortrag „Digitalisierung der Wirtschaft – Implikationen für die Methodenkompetenz des Controllings“ werden wir von der bewährten Expertise der ICV Fachkreise profitieren können und einige wertvolle Anregungen für unsere abschliessende Diskussionsrunde erhalten.
Die Agenda:
12:00 | Mittagessen (Fakultativ, vergünstigt, auf eigene Kosten) | Alle |
13:00 | Eintreffen / Begrüssung | Markus Steiner, Heike Winter |
13:15 | Vorstellung World Vision und Rundgang | Pablo Canora |
14:00 | Referat zum Thema Business Intelligence: Power BI – Disruption der Controllingtools | Giovanni Miraglia |
14:30 | Kaffeepause | Alle |
15:00 | Referat zum Thema Maschinelles Lernen: Learning from the past – Predictive Modelling with Random Forest and Logistic Regression | Giovanni Miraglia |
15:30 | Aus dem ICV Fachkreis BI/ Big Data und Controlling: Digitalisierung der Wirtschaft – Implikationen für die Methodenkompetenz des Controllings | Andreas Seufert |
16:15 | Diskussionsrunde | Alle |
16:45 | Informationen aus dem ICV | Markus Steiner, Heike Winter |
Ab 17:00 | Apéro | Alle |
Die Einladung als pdf mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Anmeldungen zum AK-Treffen bitte bis zum 10.05.2016 mit diesem Formular.
Die aktuelle Teilnehmerliste ist hier abgelegt (Updates alle 5 min).
***
AK-Treffen Zürich-Ostschweiz beim UniversitätsSpital Zürich
15.10.2015 12:00 – 17:30 Uhr – UniversitätsSpital Zürich
Unser Gastgeber wird uns in das Thema Einkaufscontrolling einführen und uns mit einem praxisorientierten Referat auf den anschliessenden Workshop einstimmen, in dem wir eine Fallstudie aus der Praxis diskutieren.
Anschliessend haben wir die Möglichkeit, hinter die Kulissen des UniversitätsSpitals zu schauen.
Weitere Details in der Einladung.
Zu diesem Anlass sind Eure Kollegen aus dem Einkauf ebenfalls herzlich willkommen!
Anmeldungen zum AK-Treffen bitte bis zum 01.10.2015 an mfsteiner{bei}gmail.com