|
|
| | | | die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten zeigen, wie stark politische Entscheidungen die Wirtschaft beeinflussen. Die neuen US-Zölle erschüttern die Börsen und stellen Unternehmen vor Herausforderungen – von steigenden Beschaffungskosten bis hin zu unsicheren Absatzmärkten. Gerade jetzt wird das Controlling zur strategischen Navigationshilfe. Welche Szenarien drohen? Wie sichern Unternehmen ihre Lieferketten und Margen? Welche Investitionsentscheidungen sind jetzt klug? Fundierte Analysen sind gefragter denn je. Wie sich Unternehmen erfolgreich auf unsichere Zeiten vorbereiten, diskutieren wir auf dem 49. Congress der Controller. Lassen Sie sich inspirieren und tauschen Sie sich mit Kollegen und Kolleginnen am 28./29. April in München aus! Wir freuen uns auf Sie! Beste Grüße Ihr eNews Team | | | | | | | |
| | | | | Kommende Veranstaltungen & Seminare | | | | | | | | | | | | |
|
| | | 49. Congress der Controller – die drei Themenzentren | | | Sie haben sich schon den 28. und 29. April im Kalender vorgemerkt? Dann treffen wir Sie wohl auf dem 49. Congress der Controller in München! Am Montagnachmittag erwarten Sie drei spannende Themenzentren, die tief in die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Controllings eintauchen: KI/Digitalisierung, Nachhaltigkeit und ein englischsprachiges Themenzentrum: Global Competition - Europa im globalen Wettbewerb. Zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft haben bereits zugesagt. Jetzt freuen wir uns auf Ihre Anmeldung! | | | | | |
|
| | | | | | Werben Sie in unserer „Controlling e-News“ Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin 2025! | | | | Die „Controlling e-News“ ist das bewährte Nachrichten-Medium des Internationalen Controller Vereins ICV. Kontinuierlich erreicht es die deutschsprachige Controlling-Community. Ca. alle 14 Tage können darin Anbieter von Services und Produkten zielgruppengenau ihre Werbebotschaften platzieren. In der Regel sind die Werbeplätze pro Ausgabe limitiert, so dass es empfehlenswert ist, individuelle Wunschtermine langfristig und verbindlich schon jetzt zu buchen. | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | Mit Lean Management erfolgreich durch stürmische Zeiten | | | Effiziente Prozesse, motivierte Teams und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung – Wunschdenken oder Realität? Viele Unternehmen kämpfen mit verschwendeten Ressourcen, unklaren Abläufen und fehlender Anpassungsfähigkeit. Doch genau hier setzt Lean Thinking an: Mit klaren Methoden und Prinzipien lassen sich Strukturen optimieren, Prozesse verschlanken und Veränderungen erfolgreich gestalten. | | | | | | | | | | | | Controller für die Zukunft befähigen | | | Mit der Veröffentlichung des neuen „IGC – Controller Mission Statement 4.0“ hat die IGC das Leitbild an die Anforderungen einer dynamischen und zunehmend digitalen Welt angepasst. Die Erstellung des neuen Leitbilds war ein gemeinschaftlicher Prozess: Zahlreiche Mitglieder und Experten der IGC brachten ihre Ideen und Anmerkungen ein. In mehreren Feedback- und Diskussionsrunden wurde das Leitbild Schritt für Schritt weiterentwickelt und an die aktuellen Herausforderungen angepasst. In der aktuellen Ausgabe des Controller Magazins geben Klaus Eiselmayer, Ronald Gleich, Heimo Losbichler, Klaus Möller und Rita Niedermayr detaillierte Einblicke in die Entwicklung und Inhalte des neuen Controller-Leitbilds. | | | | | | | | | | | |
| | ICV Live Webinar zu Business Intelligence | | | Im ICV Live Webinar mit Gerald Butterwegge am 17. Februar 2025 erfahren Sie, wie Sie mit Business Intelligence (BI)-Tools den entscheidenden Unterschied machen können und mit ansprechende Visualisierungen Ihre Informationen effektiv präsentieren. | | | | | | Rechnungslegung spielt auch für Controller eine wichtige Rolle | | | Wie beeinflussen Regeln von HGB und IFRS die Zahlen im Controlling? Welche Unterschiede sind zu beachten und welche Problemfelder gibt es? Controlling und Rechnungslegung wachsen immer stärker zusammen. Deshalb werden auch für Controller Themen der Rechnungslegung immer relevanter. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zur Bilanzierung nach HGB und IFRS und frischen Sie Ihr Buchführungswissen auf. | | | | | | Gesundheitscontrolling 4.0: Seien Sie dabei! | | | Das Schweizer Gesundheitswesen steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz sind nicht nur Trends, sondern essenzielle Schlüsselfaktoren für die Zukunftsfähigkeit von Spitälern, Pflegeeinrichtungen und weiteren Gesundheitsinstitutionen. Die Gesundheitstagung Schweiz findet am 08. Mai 2025 im Audimax des Campus der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil am Ufer des Zürichsees. | | | | | | ICV Mitgliederversammlung 2025: neuer Ort und andere Uhrzeit | | | Unmittelbar vor dem 49. Congress der Controller, am 27. April 2025, findet die ICV Mitgliederversammlung statt - in diesem Jahr früher als sonst. Wir treffen uns bereits um 16:00 Uhr im smartvillage Bogenhausen (statt im The Westin Grand Munich). Ab 17:30 Uhr feiern wir anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ein ICV Abendevent. Einladung und Tagesordnung mit Anmeldemöglichkeit erhalten Sie im März 2025. | | | | | | | | | | | Business Intelligence (BI) ist ein zukunftsweisendes Thema. Es ermöglicht Controllern nicht nur, noch effizientere Reportings zu erstellen, Trends hervorzusagen, Risiken früher zu erkennen und noch datenbasierter zu entscheiden, sondern unterstützt auch dabei, Compliance und Berichterstattungsvorschriften einzuhalten. Aber wie können BI-Tools wie beispielsweise PivotTable, PowerBI oder MS xVelocity konkret genutzt werden? Wie können Reportings aufgebaut werden und was gibt es in puncto Governance zu beachten? | | | | | | Wie sieht das Controlling im Jahr 2025 aus? | | | Das erfahren Sie im ICV Live Webinar am 27. Februar 2025 von Alexander Hein. Der CEO von smartPM.solutions stellt Ihnen die neuesten Tools für dieses spannende Controlling-Tool vor. Der Referent verrät Ihnen, wie sich Turbulenzen im Jahr 2025 mit verlässlicher, agiler Planung abfedern lassen. Unter anderem geht er auch auf die Integration von künstlicher Intelligenz in Controlling-Tools ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. | | | | | | AI auf der Agenda des Branchenarbeitskreises Life Sciences | | | Die nächste Online-Sitzung des Branchenarbeitskreises Life Sciences behandelt das Thema: „Wie Künstliche Intelligenz das Controlling in der Life Sciences Industrie beeinflusst“. Am Montag, 3. März 2025, wird Tobias Horsch Einblicke geben, wie KI die Finanzprozesse und Entscheidungsfindung in der Life Sciences Branche verändert. Wenn Sie Interesse haben, informieren Sie sich auf unserer Website. | | | | | | Ein neuer Aufbruch für den AK Ulm – gemeinsam die Zukunft gestalten! | | | Der AK Ulm des ICV startet neu durch und lädt Sie herzlich ein, beim virtuellen Teams-Meeting am 3. März 2025 dabei zu sein. Gemeinsam wollen wir das Controlling in Schwabenland auf ein neues Level heben, indem wir Zukunftstrends wie Industrie 4.0 mit bewährten Themen wie Planung und Risikomanagement kombinieren. Im Meeting wird sich der neue AK-Leiter Viktor Mendel vorstellen und erste Ideen sowie Ziele für den AK skizzieren. | | | | | | | | | | | | |
| | Unsere Arbeitskreise - das Herzstück des ICV | | | Mit zahlreichen Arbeitskreisen in verschiedenen Ländern bietet der ICV eine Plattform für Wissenstransfer, Innovationen und persönliche Weiterentwicklung.Ob Fach- oder Branchenarbeitskreis – hier entstehen Impulse für die Praxis, neue Methoden und echte Erfolgsstrategien für die Controlling-Community. Sie möchten sich ebenfalls engagieren und mit uns gemeinsam die Zukunft des Controllings gestalten? Dann informieren Sie sich jetzt! | | | | | | | |
|
| | | Sie möchten ICV-Mitglied werden? | | | | | | | | | | |
| | | | Controlling eNews wurde an Sie weitergeleitet und Sie möchten sich gerne anmelden? | | | | | | | | | | | | | |
|
| | | | Herausgeber: Internationaler Controller Verein e.V. Münchner Str. 8, D-82237 Wörthsee, In Zusammenarbeit mit der CA controller akademie und dem Controller Magazin Redaktion: Verantwortliche Redakteurin: Miriam Schönrock Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen und Anregungen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Dieser Newsletter wurde mit Sendinblue erstellt: weitere Informationen dazu | | | | | | | | | | | | |
| | | | Falls Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier | | | | | | | | | | | |